Quantcast
Channel: Kundenlieblinge – e-domizil Urlaubs-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Kundenliebling Laboe – schöner Küstenort mit vielen Sehenswürdigkeiten

$
0
0

Der Ort Laboe bietet Singles, Paaren und Familien mit Kindern das ganze Jahr über ideale Bedingungen für einen erholsamen oder aktiven Urlaub an der Ostsee. Er besitzt einen schönen Strand, der in verschiedene Abschnitte unterteilt ist, und hat auch sonst einiges an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten zu bieten. Darüber hinaus ist Laboe bei Anglern sehr beliebt, denn vor seiner Küste liegen ausgezeichnete Angelreviere. Nicht zuletzt feiern Paare in dieser schönen Kulisse auch gern ihre Hochzeit. Vorab zeigen wir Ihnen alle Infos rund um den Urlaub in Laboe in unserer Infografik (zur Vollansicht bitte klicken):

Infografik: Ferienhaus-Urlaub in Laboe

Infografik Ferienhaus-Urlaub in Laboe

Strand von Laboe – hier findet jeder ein schönes Plätzchen

In Laboe haben Urlauber auf knapp zwei Kilometern die Wahl zwischen dem Kurstrand und dem Freistrand. Der etwa ein Kilometer lange Kurstrand am Rosengarten beginnt am Hafen und zieht sich in Richtung des Marine-Ehrenmals. Nördlich dieses Ehrenmals liegt der naturbelassene Freistrand, der eine Länge von 400 Metern hat. Beide Strände sind feinsandig und fallen zum Meer hin flach ab. Dadurch sind sie auch für den Familien-Urlaub in Laboe hervorragend geeignet. Vom DRK überwacht wird allerdings nur der Kurstrand, wo auch die Möglichkeit besteht, einen Strandkorb zu mieten. Am Kurstrand gibt es außerdem Spielgeräte und einen Abschnitt, der für Beachsportarten genutzt wird. Darüber hinaus können dort kostenlose Strandrollis für Gäste mit Handicap ausgeliehen werden. Für Hundehalter, die mit ihrem Hund an den Strand gehen möchten, gibt es im naturbelassenen Abschnitt in Höhe des U-Bootes einen ausgewiesenen Hundestrand. Ein weiterer Hundestrand befindet sich im Nachbarort Stein. Der restliche Kurstrand ist in der Zeit vom 1. November bis zum 14. März für Hunde zugänglich.

Strandleben von Laboe

Petri Heil in Laboe

Angeln in OstseeLaboe und die umliegenden Orte sind bei Anglern sehr beliebt, denn dort befinden sich hervorragende Angelreviere, in denen zahlreiche Fischarten, darunter Heringe, Schollen, Dorsche, Karpfen und Aale leben. Dementsprechend groß ist das Angebot an Kutterfahrten zu den besten Angelplätzen. Neben dem Hochseeangeln bietet die Küste aber auch ideale Bedingungen für das Brandungsangeln. Ausrüstung und Köder sind im Förde Angelshop erhältlich. Alle Urlauber, die nicht selbst angeln möchten, können den frischen Fisch aus der Ostsee auf dem Fischmarkt oder in einem der insgesamt 16 Restaurants genießen, wo auch Spezialitäten aus anderen Ländern serviert werden.

Sehenswertes innerhalb des Seebades

Sehenswürdigkeiten in Laboe sind das Schifffahrtsmuseum und das 85 Meter hohe Marine-Ehrenmal am Ende der Promenade, von dessen Aussichtsplattform bei gutem Wetter sogar Dänemark zu sehen ist. Auf diese Plattform gelangt man auf bequeme Weise mit dem Aufzug oder über eine Treppe mit 341 Stufen. Ganz in der Nähe liegt das U-Boot U-995 aus dem Zweiten Weltkrieg, das inzwischen in ein technisches Museum umgewandelt wurde. Wer etwas mehr über die Ostsee erfahren möchte, sollte die Meeresbiologische Station besuchen. Sie befindet sich in einer schönen Dünenlandschaft, die zu einem Spaziergang einlädt. In diesem Naturerlebnisraum sind Informationstafeln aufgestellt, die einen guten Einblick in die Entstehung der Landschaft bieten und über die heimischen Vogelarten informieren. Dort finden aber auch regelmäßig Führungen statt. Ein weiteres beliebtes Ziel ist die Mühle, das Wahrzeichen Laboes. In ihr geben sich nicht nur einheimische Paare gern das Jawort. Ebenso beliebt ist die Hochzeitszeremonie in der Laboer Lesehalle und auf dem Traditionssegler „Alexa“.

U-Boot mit Technik-Museum

Interessante Veranstaltungen in Laboe

Viele Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen finden in der Lesehalle und im Freya-Frahm-Haus statt. Darüber hinaus gibt es direkt am Strand die Musikmuschel mit Blick auf die Kieler Förde, in der Chöre, Orchester und Bands der verschiedensten Musikrichtungen auftreten, und wer Theaterstücke in Mundart sehen möchte, sollte das plattdeutsche Lachmöwen-Theater im Kurpark besuchen. Für besonders große Veranstaltungen wird jedoch meist der Rosengarten am Hafen genutzt. Dort finden unter anderem das Weinfest und der Kunsthandwerkermarkt sowie natürlich das Hafenfest statt. Weitere interessante Veranstaltungen in Laboe sind die Klassiker Regatta und das Laboer Familienfest im August, das kulinarische Event „Fisch trifft Wein“ im Oktober und die Laboer Dorschtage Ende März/Anfang April. Natürlich wird es in Laboe auch weihnachtlich, z.B. beim gemütlichen Weihnachtsfeuer in der Adventszeit.

Blick vom Ehrendenkmal auf Laboe

Bloß keine Langeweile: Wandern, Radfahren, Wellness & Co.

Für einen kleinen Spaziergang bietet sich der Kurpark an, der durch seinen Spielplatz und seine Minigolfanlage auch für Familien mit Kindern interessant ist. Wer den gesamten Ort und die umliegende Landschaft zu Fuß erkunden möchte, kann aber auch eine der ausgeschilderten Strecken wählen, die entlang vieler Sehenswürdigkeiten führen. Auf dem Gemeindegebiet von Laboe befinden sich außerdem fünf Seen, die zu einem Spaziergang einladen. Hierzu gehören der Barsbeker See, der Passader See, der Kasseteich, der Dobersdorfer See und der Selenter See. Außerdem verläuft der Fördewanderweg durch diese Region. Für Radfahrer hält die Stadt ebenfalls einige Routenvorschläge durch das Binnenland und entlang der Strände bereit. Sie können beispielsweise die Kultur-Route, die Maritim-Route oder die Natur-Route fahren. Besondere Abwechslung bietet auch die Brot-Tour. Darüber hinaus führt der Ostseeküsten-Radweg auch durch die Landschaft der Probstei. Fahrräder können während des Urlaubs in Laboe ausgeliehen werden.

Mit dem Fahrrad entlang der Ostsee

Selbst bei nicht so gutem Wetter muss niemand auf ein Bad in der Ostsee verzichten, denn das Becken des Hallenbads wird mit Meerwasser gespeist. Dort gibt es außerdem einen großen Wellnessbereich mit Saunen und Solarien, wo auch verschiedene Massagen und Wassergymnastik angeboten werden. Weitere Sportangebote vor Ort sind Minigolf, Nordic Walking, Segeln, Stand Up Paddling, Speedboat fahren, Beach-Volleyball, Beach-Tischtennis, Beach-Soccer, Beach-Handball, Reiten und sogar Kart fahren. Viele Feriengäste versuchen sich auch gerne im Wikinger-Schach, „Kubb“ genannt. Ein Spielset dazu kann an der Minigolfanlage geliehen werden. Wer klettern möchte, kann den Hochseilgarten in Falckenstein besuchen und Wasserski wird in Passade angeboten. Ausflüge per Schiff, z.B. in die Landeshauptstadt Kiel, starten in der Regel von einem der beiden Häfen, die mehr als 700 Booten Platz bietet und daher auch für Menschen, die nicht in See stechen wollen, interessant ist. Dort finden nicht nur maritime Veranstaltungen statt, sondern es befinden sich in der neu gestalteten Hafenanlage auch zahlreiche Restaurants, in denen man speisen oder den typisch Laboer Kräuterschnaps “Emmes Katun” probieren kann.

Wikingerschach im Kurpark

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um Laboe

Schöne Ausflugsziele in der Umgebung von Laboe sind die Krokauer Mühle, die Krummbeker Kerzenscheune, der Irrgarten Probsteierhagen, die Schönberger Seebrücke sowie die Glasbläserei und die Alte Räucherkate in Malente. Natürlich zählt auch die Stadt Kiel mit vielen Attraktionen wie dem Aquarium, dem Planetarium und dem Botanischen Garten zu den beliebtesten Zielen für Kulturinteressierte und Shopping-Fans. Familien mit Kindern fahren außerdem gern in das Kiddies Fun Center in Schönberg, das Kinderabenteuer in Wendtorf oder in den Eselpark in Nessendorf, in dem die Tiere auch gestreichelt werden dürfen. Sehr beliebt ist außerdem die abendliche Schifffahrt auf der MS Langeland I quer durch die Kieler Förde zum Kieler Leuchtturm.

Im Kieler Hafen anlegen

Wissenswertes bezüglich der Kurtaxe

Kinder bis zum Alter von 18 Jahren sind von der Zahlung einer Kurtaxe befreit. Gleiches gilt für Menschen mit einer Behinderung von mindestens 80 Prozent, deren eingetragene Begleitpersonen und für Gäste, die sich aus beruflichen Gründen in Laboe aufhalten. Erwachsene zahlen dagegen in der Hauptsaison vom 15. Mai bis 14. September eine Kurtaxe von zwei Euro pro Tag. In der Nebensaison vom 15. März bis 14. Mai und vom 15. September bis 31. Oktober wird nur die Hälfte des Betrags fällig. Bei Zahlung der Kurtaxe erhalten Gäste die ostseecard*, mit der sie bei vielen Einrichtungen wie beispielsweise beim Besuch der Meerwasserschwimmhalle, der Meeresbiologischen Station oder dem Minigolfplatz einen Nachlass bekommen. Darüber hinaus gibt es in vielen Orten rund um Laboe Partnerunternehmen, die den Inhabern der ostseecard* einen Rabatt gewähren. Es lohnt sich daher, die Karte bei Ausflügen in die Umgebung mitzunehmen, um das eingesparte Geld in ein leckeres Eis zu investieren.

Der Beitrag Kundenliebling Laboe – schöner Küstenort mit vielen Sehenswürdigkeiten erschien zuerst auf e-domizil Urlaubs-News.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9