Die Nordseeküste – eine unvergleichliche Naturschönheit und liebstes Ferien-Ziel vieler Deutschen. Der raue Charme der Nordsee, ausgedehnte Dünenlandschaften und das einzigartige Ökosystem Wattenmeer – Weltnaturerbe und Spiegel der Gezeiten -, ziehen jedes Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Hier lässt es sich richtig durchatmen, an den Stränden herrscht heiteres Treiben und Gemütlichkeit im Strandkorb zugleich. Und während Muschelsucher, kleine Sandburgen-Architekten und Drachen-Lenker das Strandbild prägen, ziehen am Horizont über dem Meer Krabbenkutter gemächlich dahin.
Eins steht fest: Schön ist es überall an der Nordseeküste, viele der beliebten Ferien-Orte liegen direkt am Meer und der Nationalpark Wattenmeer ist eine Besonderheit, die von jedem Urlaubsort schnell erreicht und besucht werden kann. Doch welcher Ort eignet sich am besten für den eigenen Urlaub? Wie ist es um das Angebot der Unterkünfte bestellt und wie sehen die Preise und Verfügbarkeiten in der Haupt- und Nebensaison aus? Wo verbringt man einen Urlaub mit Hund, gibt es ein ansprechendes Angebot an hundefreundlichen Unterkünften und Hundestränden? Und welcher Ort eignet sich am besten für einen Urlaub mit der Familie, als Paar, für Wanderer, Radfahrer oder Hobby-Angler?
e-domizil.de und tourist-online.de haben die Ferienorte entlang der gesamten deutschen Nordseeküste genauer unter die Lupe genommen. Als Ferienhausanbieter liegt den Portalen eine umfangreiche Datenlage zur Verfügung: Nicht nur Kundenbewertungen, auch die eigenen Daten zu Unterkünften und Buchungsverhalten wurden in die Auswertung mit einbezogen. Darüber hinaus wurden auch die Ferienorte direkt befragt und ihre Informationen verwertet. Insgesamt wurden 281 Orte an der Nordseeküste untersucht und anhand von 39 Betrachtungspunkten und 27 Bewertungs-Kategorien ein Ranking erstellt, aus dem 30 Orte im Besonderen hervorgingen. 20 Orte wurden für ihre Best-Platzierungen innerhalb der 27 Bewertungs-Kategorien als „Kundenlieblinge“ ausgezeichnet, von denen die drei besten als Gesamt-Sieger hervorgehen: Norddeich, Wilhelmshaven und Büsum!
Erfahren Sie alle Details zur Auswertung in unseren Infografiken zu den Kundenlieblingen an der Nordseeküste:
PDF
Übersicht aller Kategorie-Gewinner:
Und lernen Sie jeden der 20 Gewinner besser kennen, wir stellen Sie Ihnen vor:
- Norddeich
- Wilhelmshaven
- Büsum
- Bremerhaven
- Friedrichskoog
- Husum
- Cuxhaven
- Aurich
- Dagebuell
- Nordstrand
- Friedrichstadt
- Heide
- Büsumer Deichhausen
- Brunsbuettel
- Butjadingen
- Norden
- Garding
- Otterndorf
- Greetsiel
- Dornumersiel
1. Norddeich – der vielseitige Gesamtsieger
- Preis/ Leistung, Frühbucher, Familien, Gruppen, Wellness
- Gefragt bei Kunden, Wandern, Events
- Bewertung/ Preis, Paare, Senioren
Das Nordseeheilbad Norddeich liegt direkt an der Nordseeküste als Ortsteil der Stadt Norden, die sich nur etwa 3,5 Kilometer entfernt mit guter Busanbindung im Binnenland befindet. Zu ausgelassenem Badespaß im Nordseeheilbad lockt ein künstlich angelegter, sehr schöner Sandstrand, der in zwei Abschnitte gegliedert ist: den ca. 14 Hektar großen Badestrand und den 2 Hektar großen Hundestrand. Neben dem Norddeicher Badestrand gibt es jedoch auch nahegelegene Seen: Während der Kiessee Berum, ein Baggersee in Hage, zum Baden einlädt, lassen sich im Naturschutzgebiet um das Ewige Meer, dem größten Hochmoorsee Deutschlands, ausgedehnte Spaziergänge durch die ungewöhnliche Landschaft unternehmen. Sommer wie Winter finden in Norddeich interessante Veranstaltungen statt – von Wattführungen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten. Kunden von e-domizil und tourist-online.de loben insbesondere das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis eines Urlaubs in Norddeich, in dieser Kategorie belegt Norddeich einen stolzen 1. Platz! Der beliebte Ferienort ist bei Frühbuchern besonders beliebt, auch hierfür gibt es einen 1. Platz in der Kategorie „Frühbucher“. Auch in den Kategorien „Familien“, „Gruppen“ und „Wellness“ belegt Norddeich jeweils den 1. Platz, denn: Besonders erfreulich ist das Freizeitangebot für Familien mit Kindern: Seehundstation, Waloseum, der Okka Kids Club und das Erlebnis- und Wellenbad Ocean Wave bieten reichlich Abwechslung. Für Urlaube in größerer Gruppe bieten sich Wattwanderungen, Inselüberfahrten, Stadtführungen und ein Besuch der neuen SwinGolf-Anlage an, darüber hinaus stimmt auch das Angebot an für Gruppen geeigneten Unterkünften. Auch beim Wellness-Angebot schneidet Norddeich am besten ab: Das Erlebnisbad Ocean Wave trägt das Siegel „Wellness Star Therme“, die Thalasso-Insel Norderney ist von hier aus schnell für einen Tagesausflug erreicht, Nordic-Walking-Kurse werden für Gäste mit Kurkarte kostenlos angeboten und die örtlichen heilklimatischen Bedingungen des Nordseeheilbades tun ihr Übriges. Ein besonderes Freizeit-Vergnügen stellen die Rundflüge vom Flughafen in Norddeich über die Region dar, weitere Highlights sind in der Stadt Norden die Westgaster Mühle und die Museumseisenbahn (MKO), die auf alten Bahnlinien zwischen Norden und Dornum fährt. Insgesamt erreicht Norddeich mit seinem abwechslungsreichen und stimmigen Angebot für die verschiedensten Zielgruppen noch folgende Platzierungen: 2. Platz in den Kategorien „Gefragt bei Kunden“, „Wandern“ und „Events“ sowie den 3. Platz in den Kategorien „Bewertung / Preis“, „Paare“ und „Senioren“.
Mit all diesen errungenen und wohlverdienten Platzierungen hat Norddeich die meisten Punkte erzielt und befindet sich als Gesamtsieger auf Platz 1 unserer Auswertung! Herzlichen Glückwunsch, Norddeich!
Norddeich auf tourist-online.de
2. Wilhelmshaven – eine saubere Sache für Nordseefreunde
- Sauberkeit, Senioren, Angeln
- Bewertungs-Durchschnitt, Preis/ Leistung, Paare, Gruppen, Gastronomie
- Oft gebucht mit Hund, Familien, Wandern, Shoppen
Wilhelmshaven liegt direkt am Jadebusen. Gäste finden Erholung im Strandkorb am Südstrand, einer Strandpromenade mit Rasenstrand. Und wer einen Sandstrand sucht, findet diesen am Banter See – beim Freibad „Klein Wangerooge“. Die ruhige Kulisse eignet sich besonders für einen Urlaub für Senioren (1. Platz in der Kategorie „Senioren“) und Paare, die dem Alltag entfliehen wollen (2. Platz „Paare“) gibt. Aus den Kundenbewertungen auf e-domizil und tourist-online.de geht besonders hervor, dass Kunden die Sauberkeit (1. Platz) der Ferienunterkünfte in Wilhelmshaven schätzen. Auch in der Kategorie Preis-Leistungsverhältnis kann der beliebte Ferienort am Jadebusen den zweiten Platz sichern. Langeweile kommt hier nicht auf, denn neben dem erholsamen Stranderlebnis gibt es hier allerhand zu sehen und zu unternehmen. So locken das Deutsche Marinemuseum, das Seewasseraquarium , das Küstenmuseum Wilhelmshaven, das JadeWeserPort-InfoCenter und das Besucherzentrum des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer wissbegierige Besucher an. Auf Hafenbustouren und Hafenrundfahrten im Außen- sowie Binnenhafen, auf Stadtführungen per Bus, Rad und natürlich zu Fuß lassen sich weitere Schätze Wilhelmshavens entdecken: Diverse Galerien, der Botanische Garten, das Rosarium, die Landschaft entlang des Deichs und am Ems-Jade-Kanal bieten sehenswerte Perspektiven. Nicht zuletzt kommt auch das Anglerglück hier nicht zu kurz: Die Küsten- und Binnengewässer in Wilhelmshaven bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, diesem Hobby nachzugehen. An den Küstengewässern ist das Angeln sogar ohne Erlaubnisschein möglich, für die Binnengewässer werden Gastangelkarten angeboten. Dafür gibt es den ersten Platz in der Kategorie „Angeln“!
Darüber hinaus überzeugt Wilhelmshaven mit seinen Aktivitäten und dem passenden Angebot an Unterkünften auch in den Kategorien „Gruppen“ (2. Platz) und „Familie“ (3. Platz), sein vielfältiges kulinarisches Angebot landet ebenso auf dem 2. Platz und der allgemeine Durchschnitt der von Kunden abgegebenen Bewertungen nach einem Urlaub in Wilhelmshaven spricht auch eine deutliche Sprache: ein stolzer 2. Platz für den „Bewertungs-Durchschnitt“. Jeweils einen 3. Platz erlangt Wilhelmshaven auch in den Kategorien „Wandern“, „Shoppen“ und „Oft gebucht mit Hund“: Hier kann sich wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner seinen Lieblings-Aktivitäten widmen!
Mit all diesen Auszeichnungen kann sich Wilhelmshaven einen Platz auf dem Siegertreppchen erarbeiten: Platz 2 für Wilhelmshaven in der Gesamtwertung! Herzlichen Glückwunsch!
Wilhelmshaven auf e-domizil.de
Wilhelmshaven auf tourist-online.de
3. Büsum– Shopping hinter’m Deich & musikalisches Wattenlaufen
- Vielfalt der Unterkünfte, Shoppen, Besonderheiten
- Geheimtipp, Paare, Wellness
- Gefragt bei Kunden, Radfahren, Gastronomie, Leckereien
Das Nordsee-Heilbad Büsum liegt unmittelbar an dem einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Shoppingmeile, in der man bereits das Meer riechen kann, fängt direkt hinter der Deichkrone an und lädt mit ihren kurzen Wegen zum Flanieren und Bummeln ein. 37 Boutiqen, ein Kaufhaus und die über 20 Souvenirgeschäften lassen das Shoppingherz höher schlagen: Ein besonderes Shopping-Erlebnis, das mit dem ersten Platz in der Kategorie „Shopping“ belohnt wird! Badespaß wird den Besuchern hier zum einen in der Familienlagune Perlebucht geboten, einem der modernsten Strand- und Erlebnisterrains an der Küste Schleswig-Holsteins, bei deren Gestaltung die Schwerpunkte Familie, Aktivität und Natur gesetzt wurden. Zum anderen gibt es den etwa 2,7 km langen Grünstrand am neugestalteten Deich. Mit einer Kombination aus traditionellen und modernen Events bietet Büsum darüber hinaus die perfekte Mischung für Jung und Alt: Von der alljährlichen Kutterregatta über das musikalischen Ereignis “N-JOY The Beach” bis hin zum „Wattenlaufen“ wird den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für die 115 jährige Tradition des musikalisch begleiteten Wattenlaufens, das einmalig an der Nordseeküste ist, gibt es zudem einen 1. Platz in der Kategorie „Besonderheiten“. Die Vielfalt geht auch bei den Unterkünften weiter: Büsum hat das vielfältigste Angebot an Ferienhäusern und –wohnungen und belegt auch in dieser Kategorie den ersten Platz. Da die Unterkünfte über das ganze Jahr
gesehen oft auch noch relativ kurzfristig zu buchen sind und einen guten Bewertungsschnitt aufweisen, empfehlen wir Büsum an dieser Stelle auch als Geheimtipp für einen Nordsee-Urlaub (2. Platz als „Geheimtipp“)! Besonders für Paare und solche, die einen Wellnessurlaub an der Nordseeküste planen, ist Büsum ein geeignetes Nordseeziel: Das Gesundheits- und Thalassozentrum Vitamaris hat ein breites Angebot von natürlichen Thalasso- Anwendungen über medizinische Wellnessleistungen bis hin zu Gesundheits- und Kurangeboten. Weitere Wellnessangebote gibt es im Erlebnisbad Piraten Meer, hier stehen verschiedene Saunaformen sowie ein Dampfbad dem Gast zur Verfügung. Verschiedene Ruhezonen mit Blick auf das Meer und auf den Hafen laden zum Entspannen ein. In den Kategorien „Paare“ und „Wellness“ kann sich Büsum daher über einen 2. Platz freuen!
Büsums bekannteste Leckerei sind die Nordseekrabben. Diese werden fangfrisch an kleinen Ständen am Hafen angeboten. In den vielen Bistros und Restaurants in Büsum – von denen ca. 90 zur Auswahl stehen – dürfen die Krabben auf keiner Karte fehlen. In der Kategorie „Leckereien“ und „Gastronomie“ winkt daher jeweils ein souveräner 3. Platz. Auch in der Beliebtheitsskala bei Kunden von e-domizil und tourist-online.de findet sich der beschauliche Ferienort bereits auf einem 3. Platz wieder. In und um Büsum verlockt ein umfangreiches Wander- und Radwanderwegenetz zu körperlicher Betätigung, daher darf Büsum sich auch eines 3. Platzes in der Kategorie „Radfahren“ erfreuen!
Mit diesen tollen Platzierungen erreicht Büsum ein stolzes Ergebnis: Herzlichen Glückwunsch für den 3. Platz in der Gesamtwertung!
Bremerhaven – Event Highlight an der Nordseeküste
- Gastronomie, Events
- Radfahren, Shoppen, Besonderheiten
- Lage
Bremerhaven liegt nicht nur direkt an der Nordsee, sondern auch an der Weser. Mit ihren knapp über 100.000 Einwohnern gilt die Stadt als Deutschlands einzige Großstadt an der Nordsee. Die besondere Lage der Stadt wird daher mit dem 3. Platz innerhalb der Kategorie „Lage“ belohnt. In Bremerhaven ist immer etwas los, neben jährlichen Events wie der Bremerhavener Festwoche, der Fischparty im April oder dem Fischereihafenrennen am Osterwochenende gibt es alle fünf Jahre die Sail Bremerhaven – eines der größten Windjammer-Treffen Europas. Das nächste Festival dieser Art findet im August dieses Jahres statt. Der außergewöhnliche und volle Veranstaltungs-Kalender Bremerhavens erhält daher den ersten Platz in der Kategorie „Events“! Aktive Besucher freuen sich über ausgedehnte Fahrradstrecken, wie den Weser-Radweg. Für das gut ausgebaute Fahrradwege-Netz gibt es daher den 2. Platz in der Kategorie „Fahrrad“. Aufgrund der Größe der Stadt kommt natürlich auch das Shoppingerlebnis nicht zu kurz, das mit dem 2. Platz prämiert wird: Für Shoppingtouren besonders zu empfehlen sind das Columbuscenter sowie das Mediterraneum – eine Einkaufswelt in mediterran Flair. Noch vielfältiger ist jedoch das gastronomische Angebot, das Besucher in der Stadt vorfinden. Lokale Küche wie internationale Gaumenfreuden, gemütliche Cafés, Gaststätten und Bars lassen wirklich keine Wünsche offen – dafür gibt es einen wohlverdienten 1. Platz in der Kategorie „Gastronomie“. Auf dem 2. Platz in der Kategorie „Besonderheiten“ findet sich auch die „Columbuskaje“ wieder – das modernste und sicherste Kreuzfahrt-Terminal Europas, das für die Stadtentwicklung Bremerhavens von großer Bedeutung ist. Kreuzfahrtschiffe, die aus aller Welt die Seestadt anlaufen, und das rege Treiben an der Kaje lassen sich von der Besuchergalerie aus beobachten (im 4. Stock des Kreuzfahrt-Terminals). Ein Urlaub in Bremerhaven bringt also viel Sehens- und Erlebenswertes mit sich!
Bremerhaven auf tourist-online.de
Friedrichskoog – Super Unterkünfte für Hund & Halter
- Vielfalt der hundefreundlichen Unterkünfte, Leckereien
- Vielfalt der Unterkünfte
- Besonderheiten
Auf einer Halbinsel in der Nordsee und direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen ist Friedrichskoog ein hervorragendes Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Nordseeküste. Die Vielfalt beginnt bereits beim Stranderlebnis – und zwar im wörtlichen Sinne. Denn Friedrichskoog hat einen wahren Erlebnis-Strand, der für jeden Anspruch das richtige Plätzchen parat hält. Dieser befindet sich direkt hinter dem Deich und ist in 5 Abschnitte unterteilt: den Aktiv- und Sportstrand, Familienstrand, Familienstrand mit Hund, Hundestrand und zu guter Letzt gar einen „Genießerstrand mit FKK“. Hunde haben es hier nicht nur wegen der hundefreundlichen Strandabschnitte gut, für den Urlaub mit Hund stehen sowohl Hundeboutiquen, Hundeschulen und das allerwichtigste – eine große Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften parat. Diese hundefreundliche Objekt-Vielfalt hat den ersten Platz verdient! Aber auch die Vielfalt der Unterkünfte allgemein ist üppig und wird mit einem 2. Platz belohnt! Auch bei den Events lässt sich Friedrichkoog nicht lumpen und bietet ganzjährig unterschiedlichste Veranstaltungen an, die ein breites Publikum ansprechen – von Konzerten und Theatern über die Kulturwoche und das Festival am Deich in den Sommermonaten bis hin zu Aktionen, die eigens auf die Interessen und Bedürfnisse der kleinen Besucher abgestimmt sind. Um eine ganz besondere Spezialität aus Friedrichskoog handelt es sich beim Tidenhub, einem Likör auf Basis von Rum, der kalt und warm oder auch als Mixgetränk schmeckt. Diesen guten Tropfen mag die Welt nicht missen und daher gibt es auch hier Platz 1 in der Kategorie „Leckereien“. Eine weitere – jedoch nicht verzehrfähige – Besonderheit von Friedrichkoog ist der Trischendamm, ein Küstenschutz-Bauwerk aus den Jahren 1935/36, auf dem man ungeachtet der Gezeiten trockenen Fußes bis zu 2.200 m ins Wattenmeer hinein spazieren kann. Diese kuriose Wandermöglichkeit hat in unserem Ranking der Besonderheiten mindestens einen 3. Platz verdient! Erfreulich ist auch das Angebot für Familien mit Kindern: Seehundstation, Indoor-Spiele Wal, Strandhütte, Holzwerkstatt, Kreativwerkstatt, Info-Zentrum Schutzstation Wattenmeer, Minigolf und Piratenspielplatz bieten reichlich Beschäftigungspotenzial – und wenn das nicht reicht, gibt es noch die Kinderwattwanderungen!
Friedrichskoog auf e-domizil.de
Friedrichskoog auf tourist-online.de
Husum – hier stimmen Preis und Leistung
- –
- –
- Äußerer Gesamteindruck, Preis/ Leistung
Husum liegt direkt an der Nordseeküste am Rande der Schleswigschen Geest und somit natürlich auch am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das maritime Hafenflair der Stadt wird durch kulturelle und vergnügliche Angebote der Stadt ergänzt. An jeder Ecke finden sich Spuren des Dichters Theodor Storm, der hier geboren wurde und dem sie auch den literarischen Beinamen „graue Stadt am Meer“ verdankt. So grau ist es hier aber gar nicht, in sattem Gelb und hellem Blau leuchten die Fassaden auch bei rauem Nordseewetter munter, historische Schiffe legen am Hafen an, eine weitläufige Badestelle an der Dockkoogspitze bietet Badespaß im Sommer, gemütliche Museen laden zum Besuch ein, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Filmabende werden angeboten und auf dem Kulturpfad lassen sich historische Gebäude, Theodor-Storm-Stätten und besondere kulturelle Sehenswürdigkeiten der Stadt systematisch erkunden. Dem Charme Husums sind auch viele Freunde der Nordsee verfallen. Was die Unterkünfte angeht, loben die Kunden von e-domizil und tourist-online.de vor allem die äußeren Werte der angebotenen Unterkünfte und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis! Das bedeutet: Bronze in den beiden Kategorien „äußerer Gesamteindruck“ und „Preis-Leistung“ für Husum!
Cuxhaven – besonders beliebt bei Kunden
- Gefragt bei Kunden
- –
- Sauberkeit, Vielfalt der hundefreundlichen Unterkünfte
An der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt Cuxhaven, die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen, die mit ihren knapp 50.000 Einwohnern die drittgrößte der Niedersächsischen Nordseeküste ist. Sie ist nicht nur wirtschaftliches Mittelzentrum und zählt auch zu den größten Fischereihäfen Deutschlands, sondern ist als Nordseeheilbad auch Anziehungspunkt für viele Nordseefans, die ihren Erholungs-Urlaub am Meer gern mit urbanem Flair verbinden möchten. Das kulturelle Angebot der Stadt sowie die Sport- und Freizeitanlagen und das Angebot an wohnlichen Unterkünften machen die Stadt zu einem der beliebtesten Ferienorte ganz Deutschlands. Dementsprechend beliebt ist der Ort auch bei Kunden von e-domizil und tourist-online.de und erhält den wohlverdienten 1. Platz in der Kategorie „Beliebt bei Kunden“. Lobend äußern sich die Kunden auch über die Wohnqualität der Unterkünfte und ihrer Sauberkeit (3. Platz). Die Größe der Stadt bringt auch den Vorteil eines großen und vielfältigen Angebotes an Ferienunterkünften, das innerhalb der Kategorie „Vielfalt der Unterkünfte“ ebenso mit einem 3. Platz belohnt wird.
Cuxhaven auf tourist-online.de
Aurich – hier stimmen die inneren und äußeren Werte
- Bewertung/ Preis
- Äußerer Gesamteindruck
- Ausstattung, Frühbucher
Aurich – die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands – liegt ca. 25 km vom Meer entfernt an der Nordseeküste. Trotzdem hat die Stadt zwei Strände zu bieten, die sommerlichen Badespaß garantieren: Am „Stadtstrand“ im Familien- und Wohlfühlbad „De Baalje“ und am Badesee Tannenhausen, der von Einheimischen aufgrund seines türkisgrünen Wassers übrigens „Rimini Ostfrieslands“ genannt wird, tobt im Sommer das Leben. Für Kinder wird eigens ein Animationsprogramm angeboten – vom Reiten bis zur Nachtwanderung. Zahlreiche Wasserläufe durchziehen Ostfriesland, an denen passionierte Angler sich ebenfalls austoben dürfen: Gastangelkarten und Tipps gibt es bei der Tourist-Information in Aurich (wenn man hier schon vorbei schaut, sollte man unbedingt die kostenlose Gästecard der Werbegemeinschaft „Grünes Ostfriesland“ mitnehmen, die zahlreiche Vergünstigungen in den Ausflugszielen der Region bietet). Wanderer haben mit dem 73 Kilometer langen „Ostfriesland-Wanderweg“, der quer durch Aurich führt, Gelegenheit, die Region zu erkunden. Auch die 3.300 km umfassenden und gut ausgeschilderten Radrouten bieten mehr als genug Ausflugs-Strecken für einen aktiven Urlaub an frischer Nordseeluft. Nach so viel körperlicher Betätigung können ruhigen Gewissens die regionalen Spezialitäten gekostet werden, denn Ostfriesland steht für deftige Küche! Ob „Updrögt Bohnen“ (getrocknete Bohnen mit Speck, Mettwürstchen und Kartoffelpüree) oder „Snirrtjebraaa“ (Braten vom frisch geschlachteten Schwein) – in Sachen Spezialitäten machen die Ostfriesen keine halben Sachen!
Besonders lobenswert stellt sich jedoch das Angebot an Unterkünften in Aurich dar: Nicht nur, dass Kunden vor die Ausstattung (3. Platz) und den äußeren Gesamteindruck der Unterkünfte (2. Platz) in Aurich besonders positiv bewerten, auch fällt hier das (datenbankseitig ermittelte) Verhältnis des durchschnittlichen Mietpreises gegenüber dem durchschnittlichen Bewertungsniveau am besten aus: Gold für Aurich in der Kategorie „Bewertung / Preis“! Aurich ist übrigens gerade unter Frühbuchern sehr beliebt, daher gibt es für Aurich auch einen 3. Platz in der Kategorie „Frühbucher“.
Dagebüll – das “Fenster zur Nordsee” mit tollausgestatteten Unterkünften
- Ausstattung
- –
- –
Ursprünglich auf einer Hallig gelegen, ist Dagebüll, das direkt an der Nordsee liegt, nicht nur das „Fenster zur Nordsee“, sondern auch das Tor zum Nationapark Wattenmeer sowie den vorgelagerten Inseln und Halligen. Viele alte Höfe und Warften findet man hier. Das idyllische Hafenörtchen ist nur etwa 20 km von der dänischen Grenze entfernt. Hier starten Schiffe ihre Ausflugsfahrten durchs Wattenmeer, beginnen und enden Wattwanderungen, Spaziergänge und Radtouren und finden auf der großangelegten Mole im Sommer viele Veranstaltungen wie die Krabbentage statt. Den Kern der historischen Hallig stellt Dagebüll-Kirche dar, der Ortsteil dessen Hauptmerkmal bereits im Namen enthalten ist. Auch der etwa 3 km entfernte Ortsteil Dagebüll-Hafen trägt seine Hauptsehenswürdigkeit bereits im Namen. Neben dem Hafen finden Besucher hier auch einen grünen Badestrand sowie einen ausgewiesenen Hundestrand vor, der zum Verweilen einlädt.
Kunden von e-domizil und tourist-online.de sind besonders von den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen der hier angebotenen Ferienunterkünfte begeistert! Der 1. Platz in der Kategorie „Ausstattung der Unterkünfte“ geht somit an: Dagebüll!
Dagebüll auf tourist-online.de
Nordstrand – Frühbucherfreundliches Kultur-Terrain
- –
- Sauberkeit, Frühbucher, Kultur
- Wellness, Events
Nordstrand heißt die Gemeinde auf der gleichnamigen Nordseehalbinsel, die auch „das grüne Herz des Wattenmeeres“ genannt wird und seit 1990 den Titel „Nordseeheilbad“ trägt. Grüne Wiesen und Deiche prägen hier das Bild, zu dem auch eine Vielzahl an grasenden Salzwiesenlämmern gehört. Das Strandvergnügen findet in Nordstrand auf einem Gründeich mit zwei Sandabschnitten statt. Rege besucht werden die zwei Hauptstrände Fuhlehörn und Holmer-Siel, ersterer bietet nicht nur Sand zum Buddeln, sondern auch flaches Wasser für die kleineren Familienmitglieder. In Sachen Ordnung scheinen die Vermieter von Nordstrand ganz besonders vorbildlich zu sein: Kunden, die hier bereits einen Urlaub verbracht haben, loben insbesondere die Sauberkeit der gebuchten Objekte. Das ist eine zweite Platzierung wert! Auch die Angebote in Sachen Kultur (2. Platz) und Events (3. Platz) schneiden vorbildlich ab. Denn hier werden zahlreiche Naturvorträge gehalten und in Museen wird Wissenswertes rund um die Nordsee vermittelt – so erfahren Besucher im Inselmuseum vom sagenumwobenen Ort Rungholt – auch als das „deutsche Atlantis“ bekannt, das im 14. Jahrhundert vom Meer verschlungen wurde. Ganz entspannt hingegen geht es im Kurmittelhaus zu, wo Wellness & Wohlfühlen auf dem Programm stehen und verschiedene Angebote – von der Atemtherapie bis zur Unterwasserdruckmassage – die Gesundheit fördern. Dieses Wellness-Angebot wird mit dem 3. Platz belohnt! Der Ferienort steht bei Frühbuchern hoch im Kurs und erhält daher in der Kategorie „Frühbucher“ den zweiten Platz. Schnell sein und den Sommerurlaub in Nordstrand frühzeitig zu planen lohnt sich hier also auf jeden Fall!
Nordstrand auf tourist-online.de
Friedrichstadt – Kleinod an der Nordseeküste mit holländischem Charme
- Radfahren, Kultur
- Lage, Besonderheiten
- –
Ein Kleinod an der Nordseeküste – so lässt sich Friedrichstadt treffend beschreiben, die auch den Spitznamen „Holländerstädtchen trägt“, denn die historischen Kulissen der Altstadt im Stile der Backsteinrenaissance, gespickt durch Treppengiebel und durchzogen von Grachten prägen die Stadt und sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Kein Wunder, dass sich Holländer hier in der Heimat wähnen, wurde das Stadtbild doch von den holländischen Siedlern nach ihrer Gründung in 1621 durch Friedrich III maßgeblich geprägt. So wurden die Häuser aus den Gründungstagen auch mit aus Holland eingeführten Baumaterialien und von holländischen Baumeistern erbaut. Hier braucht man nicht erst in ein Museum zu gehen, die ganze Stadt stellt ein hochrangiges Kulturdenkmal dar, das man am besten beim gemütlichen Flanieren für sich entdeckt und dabei ganz bestimmt ins Schwelgen gerät. Allein dafür gebührt Friedrichstadt schon der erste Platz in der Kategorie „Kultur“! Doch natürlich hat das pittoreske Städtchen noch mehr zu bieten: Auf dem Stadtgebiet der Altstadt tummeln sich dutzende Kunst- und Kulturschaffende, viele Lesungen, Theater und Vorträge finden in in der Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge statt, ganze fünf Kirchen unterschiedlicher Glaubensrichtungen können besichtigt werden und auch das Stadt- und Tischlereimuseum freut sich auf Besucher. Viele der Künstler bieten übrigens Mehrtageskurse an, in denen Gäste selbst kreativ werden können.
Darüber hinaus eignet sich Friedrichstadt ideal als Ausgangspunkt oder Zwischenstation für Radurlaube. Fahrradverleih, radfreundliche Unterkünfte, gut ausgeschilderte Rundtouren und Fernstrecken und auf Wunsch sogar Gepäckservice – Radfahrer finden in Friedrichstadt ein Rundum-Sorglos-Paket vor! Auch dafür gibt es den ersten Platz in der Kategorie „Radfahren“. Mit einem zweiten Platz werden außerdem die gute Lage – Friedrichstadt liegt in einer ursprünglichen Flusslandschaft zwischen den Flüssen Eider und Treene – sowie eine sehr empfehlenswerte kulinarische Besonderheit belohnt: Das Roseneis in der lokalen Eisdiele!
Friedrichstadt auf e-domizil.de
Friedrichstadt auf tourist-online.de
Heide – Marktstadt mit überzeugendem Auftritt
- Äußerer Gesamteindruck
- Bewertung/ Preis
Heide, die „Marktstadt im Nordseewind“, liegt ca. 15 km von der Nordsee entfernt im Kreis Dithmarschen im schönen Schleswig-Holstein. Der Beiname „Marktstadt“ kommt nicht von ungefähr, denn die relativ kleine Stadt mit etwa 21.000 Einwohnern verfügt über den größten unbebauten Marktplatz Deutschlands, der rege genutzt wird. So findet hier nicht nur der traditionelle Wochenmarkt statt (und das seit über 500 Jahren), seit dem 19. Jahrhundert wird hier außerdem der traditionelle „Hohnbeer“ („Hahnfest“) und alle zwei Jahre im Juli ein Mittelaltermarkt namens „Heider Marktfrieden“ veranstaltet. Zum Baden geht es dann an den Küstenabschnitt „Speicherkoog“ im südwestlichen Dithmarschen oder an die Perlebucht von Büsum. Sehenswert sind in Heide außerdem die St. Jürgen-Kirche, der 1903 erbaute Wasserturm und die Museumsinsel mit dem Heider Heimatmuseum, dem Klaus-Groth-Museum (Geburtshaus des Dichters Klaus Groth) sowie dem Brahmhaus (einem Haus, das sich im Besitz der Familie von Johannes Brahms befand). Kundenbewertungen sprechen eine klare Sprache: Urlauber freuen sich in Heide insbesondere über die hübschen Ferienhäuser und –wohnungen, bei denen der äußere Gesamteindruck so überzeugt, sodass Heide sich in dieser Kategorie über „Gold“ freuen darf! Auch das Verhältnis von Kundenbewertungen und Preis ist sehr lobenswert und wird daher mit dem 2. Platz belohnt.
Büsumer Deichhausen – tolle Lage für erholsame Tage zu zweit
- Lage, Paare
- Senioren
Klein, aber fein präsentiert sich der direkt an der Nordsee gelegene Bade- und Erholungsort Büsumer Deichhausen. Der gepflegte Grünstrand ist hier in einen Haupt- und einen Hundestrand unterteilt. Etwa 370 Einwohner zählt die Gemeinde, für diese und alle Gäste werden hier Anlässe des fröhlichen Zusammenseins geboten: vom Osterfeuer über den Pfingstfrühschoppen bis zum Fußball-Event „Einheimische vs. Gäste“ und dem Sommerfest. Beliebt sind darüber hinaus die zwischen Juli und September angebotenen Schlüsselanhänger-Knüpfkurse. Ob beim Baden, relaxen am Strand, bei ausgedehnten Wanderungen durch die Feldmark oder das Naturschutzgebiet „Speicherkoog“ sowie auf Inline- und Radtouren, hier findet jeder seinen individuellen Urlaub! Für erholsame Urlaubstimmung sorgt die perfekte Lage am Wattenmeer inmitten einer zu Erkundungstouren einladenden Landschaft und in Verbindung mit der heimeligen Atmosphäre eines schönen Dorfes. Toll ist, dass man von hier aus trotzdem schnell die interessanten Ausflugsziele der nahe gelegenen Orte erreicht, wie die Seehundstation in Friedrichskoog, das Multimar Wattforum in Tönning, den Steinzeitpark Albersdorf oder den Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording. Diese tolle Kombination wird mit 1. Platz in der Kategorie „Lage“ belohnt! Hier fühlen sich alle wohl, insbesondere aber Paare (Platz 1!) und Senioren (2. Platz) verbringen hier einen ruhigen und erholsamen Urlaub.
Büsumer Deichhausen auf e-domizil.de
Büsumer Deichhausen auf tourist-online.de
Brunsbüttel – bester Durchschnitt bei Kundenbewertung
- Bewertungs-Durchschnitt
- Ausstattung
Klein und fein präsentiert sich Brunsbüttel, die Hafenstadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee, die auf einer eingedeichten Flussmarsch liegt. Nichtsdestotrotz besitzt sie den bedeutendsten Seehafen an der Westküste Schleswig-Holsteins. Darüber hinaus hat sich Brunsbüttel den Beinamen „Schleusenstadt“ erarbeitet, denn sie ist vor allem für ihre moderne und gut genutzte Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals bekannt, bei dem es sich um die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt handelt! Im Schleusenmuseum und auf geführten Schleusenbesichtigungen erfahren nicht nur Schiffs- und Technikinteressierte mehr über die Geschichte und Funktionsweise der beeindruckenden Anlage. Mittlerweile wird bereits an der 5. Schleusenkammer gebaut, sodass eine regelrechte „Schleusenmeile“ in Brunsbüttel entsteht. Doch Brunsbüttel steht auch für eine ganz bestimmte Gaumenfreude: Seit 1891 werden hier feinste Pralinen von der Firma Wagner in Manufaktur hergestellt. Kunden von e-domizil und tourist-online.de sind sich sicher, was die Qualität der Unterkünfte in Brunsbüttel angeht: Hier ist der Bewertungsdurchschnitt am höchsten – das gibt „Gold“ in der Kategorie „Bewertungs-Durchschnitt“! Auch mit der Ausstattung der Ferienhäuser und –wohnungen in Brunsbüttel sind Besucher sehr zufrieden, hier findet sich der Ort auf einem erfreulichen 2. Platz wieder.
Brunsbüttel auf tourist-online.de
Butjadingen – Wandern, Angeln & die Welt mit Hund entdecken
- Wandern
- Vielfalt der hundefreundlichen Unterkünfte, Oft gebucht mit Hund
- Angeln
Butjadingen ist eine Gemeinde auf der gleichnamigen Halbinsel an der deutschen Nordseeküste. Einen konkreten Ort namens Butjadingen gibt es dabei aber nicht, denn dieser ist nach einer Gebietsreform in den 70er Jahren aus den Gemeinden Langwarden, Burhave und Stollhamm hervorgegangen. Von den zugehörigen Orten liegen Burhave, Tossens und Fedderwardersiel direkt am Nordseedeich und somit am Wasser, wobei Fedderwardersiel gar über einen eigenen Hafen verfügt. Alle drei Orte dürfen sich Nordseebad nennen. Zum Baden lädt der Friesenstrand in Tossens ein, der teilweise mit Sand aufgeschüttet wurde und somit ein ideales Terrain für Groß und Klein darstellt. In Burhave hingegen gibt es die Nordsee-Lagune, einen tideunabhängigen Badesee mit frischem Nordseewasser und Sandstrand – ideal für Familien! Darüber hinaus verfügt Burhave über einen Grün-Strand mit Blick auf die Skyline von Bremerhaven. Auch der Grünstrand in Eckwarderhörne hat seine Fans und wird sogar als Geheimtipp gehandelt: Von einem Strandkorb aus hat man hier einen wunderbaren Blick auf Wilhelmshaven. Angler freuen sich in Butjadingen über mehrere Angelstellen: An den als „Pütten“ bezeichneten Seen in Tossens sowie an den Sieltiefen Fedderwardersiel, Stollhammer Siel, Hayenschloot und am Butjadinger Zuwässerungsgraben lässt sich dieses entspannte Hobby in aller Ruhe und mit Aussicht auf Erfolg ausüben. Für das Anglerangebot erhält Butjadingen daher den 3. Platz in der Kategorie „Angeln“. Auch das Wanderer-Herz schlägt in Butjadingen höher. Speziell bei den geführten Wattwanderungen oder entlang der Nordsee, z.B. auf dem Skulpturenpfad, sowie ganz neu auf dem Erlebnispfad „Natur Erleben Langwarder Groden“ lässt es sich in Butjadingen wunderbar und lange spazieren gehen, wandern und die Welt zu Fuß entdecken. Der Langwarder Groden ist das JadeWeserPort-Projekt, welches im Rahmen der 29. World Ports Conference der IAPH (International Association of Ports and Harbours) mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Umwelt“ ausgezeichnet wurde. Für das gut ausgebaute Wegenetz gibt es den ersten Platz in der Kategorie „Wandern“! Aber auch für den Urlaub mit Hund ist gesorgt: Nicht nur die Vielfalt der hundefreundlichen Unterkünfte kann sich sehen lassen. Die Buchungszahlen bestätigen die Hundefreundlichkeit Butjadingens, denn hier gab es besonders viele Buchungen, bei denen mindestens ein Hund mit auf Reise ging! Traumhafte Wege für gemeinsame Spaziergänge, drei ausgewiesene Hundewiesen und überall bereitgestellte Kottüten-Spender machen es Hundebesitzern einfach, hier einen unkomplizierten gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Darüber hinaus dürfen Hunde auch auf einigen Schifffahrten mitkommen und das Watt an der Leine erkunden. Diese Angebote wurden mit einem zweiten Platz belohnt.
Butjadingen auf tourist-online.de
Norden – gut ausgerüstet für Kultururlauber
- –
- –
- Vielfalt der Unterkünfte
Norden – auf Ostfriesisch „Nörden“ – liegt im Nordwesten Niedersachsen unweit der Nordseeküste und ist eine der ältesten Städte Ostfrieslands. Zusammen mit dem Stadtteil Norddeich stellt es ein sehr beliebtes Ferienziel an der Nordseeküste dar. Dabei ergänzen sich beide Orte hervorragend: Während das der Küste vorgelagerte Norddeich für alle Ansprüche von Badegästen gerüstet ist, sorgt Norden für die kulturelle Ergänzung. Von Museen über Sakral- bis Profanbauten gibt es auf einer Stadtrundführung allerhand architektonischer Highlights zu entdecken. Die Ludgerikirche am nördlichen Rand des Marktplatzes, die größte Kirche Ostfrieslands mit der zweitgrößten erhaltenen Arp-Schnitger-Orgel aus dem 17. Jahrhundert – ein weltberühmtes Instrument – sowie die Mennonitenkirche am Marktplatz und die Evangelisch-Freikirchliche Christskirche in der Osterstraße laden zu Besichtigungen ein. Auch der Marktplatz Nordens ist selbst ein kleines Highlight, wird er doch von Bäumen, die zum Teil über 250 Jahre alt sind, gesäumt. Direkt angrenzend befinden sich die „Dree Süsters“ – die drei Schwestern, bei denen es sich um eindrucksvolle Backsteinbauten aus der Renaissance handelt. Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus, das Vossenhus (Fuchshaus), die alte Posthalterei, das Schöninghsche Haus (ebenfalls ein reichlich dekorierter Renaissancebau), die Deichmühle und einige mehr. Wissenshungrige Urlauber verschlägt es in das Ostfriesische Teemuseum, wo sie alles über das ostfriesische Nationalgetränk erfahren. Darüber hinaus gibt es im Eisenbahnmuseum nahe dem Bahnhof historische Fahrzeuge zu begutachten, und wer im Sommer hier ist, hat die Chance, in historischen Wagen auf der ebenfalls historischen Ostfriesischen Küstenbahn die schöne Strecke von Norden nach Dornum zu befahren.
Wer seinen Nordsee-Urlaub hier plant, profitiert von einem weiteren Merkmal Nordens: Die Vielfalt der Unterkünfte. Hier findet jede Reisegruppe die ideale Unterkunft – ob groß oder klein, in Norden gibt es Ferienhäuser und Wohnungen mit unterschiedlich großem Raumangebot und den verschiedensten Ausstattungsmerkmalen, die jeden Bedarf abdecken. Für dieses Angebot erhält Norden den 3. Platz in der Kategorie „Vielfalt der Unterkünfte“.
Garding – besonders beliebt bei vierbeinigen Besuchern
- oft gebucht mit Hund
Das kleine Städtchen Garding besticht mit seiner zentralen Lage auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Hier ist die Nordsee und alle wichtigen Ausflugsziele sowohl per Rad als auch mittels der gut ausgebauten Infrastruktur schnell erreicht: Sechs Kilometer sind es bis zum Meer und dem grünen Strand in Vollerwiek, auch die Ausflugsziele Husum, Heide oder Sankt Peter-Ording sind schnell erreicht. Selbst an die Ostseeküste oder die dänische Grenze gelangt man in einer einstündigen Autofahrt. Rund um Garding erstreckt sich die pure Natur, die nicht nur für Familienausflüge, sondern auch für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund bestens geeignet ist. Erfreulich für Hundebesitzer ist auch das Angebot für Vierbeiner und deren Besitzer vor Ort, von der Hundeschule über Hundesalon bis zum hervorragenden Angebot an hundefreundlichen Unterkünften. Das kommt bei den Besuchern in tierischer Begleitung sehr gut an, was sich auch in den Buchungen wiederspiegelt: So ist Garding Sieger in der Kategorie „Oft gebucht mit Hund“ und ein sehr empfehlenswerter Ferienort für den Urlaub mit Hund!
Otterndorf – Geheimtipp für spontanes Nordseevergnügen
- Geheimtipp
- Angeln
- Kultur
Das beschauliche Otterndorf liegt nicht nur direkt an der Nordsee, sondern zugleich auch an der Elbmündung. Typisch für das Nordseebad sind die historischen Fachwerk-Facetten der Altstadt und seine ländliche und ruhige Atmosphäre. Der Strand liegt nur etwa 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt an der Elbmündung, direkt hinter dem Deich findet das von Ebbe und Flut unabhängige Badevergnügen statt. In nächster Nähe befindet sich auch der gut ausgestattete Seglerhafen Otterndorfs. Nicht nur Skipper, auch Kiter und Surfer finden in Otterndorf ideale Bedingungen für ihren Sport vor. Abwechslungsreich gestaltet sich auch das kulturelle Angebot. Von geführten Wattwanderungen und Stadtrundführungen über Bauernhof-Erlebnistage bis hin zu Spielnachmittagen in der Therme, Barbecues und Wochenmärkten: Jeden Tag steht etwas Neues auf dem Programm. Das kulturelle Angebot Otterndorfs findet sich daher auf einem erfreulichen 3. Platz wieder. Ungewöhnlich für die Nordseeküste: In Otterndorf lassen sich rund ums Jahr auch recht kurzfristig noch tolle und gut bewertete Unterkünfte für einen spontanen Urlaub finden. Dafür gibt es Platz 1 als „Geheimtipp“! Verschiedene Angelgewässer (Seen, Kanal und Flüsse) erfreuen auch das Anglerherz – dies wird mit einem 2. Platz in der Kategorie „Angeln“ belohnt.
Otterndorf auf tourist-online.de
Greetsiel – Geheimtipp mit historischem Charme für Kurzentschlossene
- –
- –
- Geheimtipp
Wer nach Greetsiel kommt, staunt erstmal über den zauberhaften Anblick, der sich ihm inmitten der historischen Giebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert bietet. Das charmante Fischerdorf mit dem über 600 Jahre alten Fischerhafen, seiner Krabbenkutterflotte – mit 25 Kuttern die größte Ostfrieslands – und malerischen Gassen versetzt jeden Besucher in Entzücken. Seefahrerromantik pur! Doch hier ist es nicht einfach nur schön, sondern auch erlebnisreich! Gemeinsam mit den 18 Warfendörfern bildet Greetsiel die Gemeinde Krummhörn. Jedes dieser Dörfer ist einen kleinen Ausflug mit dem Rad wert, denn hier scheint die Uhr ungemein langsamer zu laufen, wenn nicht gar stehen geblieben zu sein. Auch hat man hier vielfältige Möglichkeiten, die Region auf dem Wasserwege kennenzulernen, auf diversen Ausflugsfahrten gelangt man auch auf die Ostfriesischen Inseln. Und wo so viele Krabbenkutter im Einsatz sind, wird der ostfriesischen Küche natürlich die Treue gehalten: Zahlreiche Restaurants widmen sich den traditionellen ostfriesischen Gaumenfreuden. Erstaunlich, dass dieses Schmuckstück der Nordseeküste rund ums Jahr so gute Verfügbarkeiten bei den Ferienunterkünften aufweist: Bei guten Bewertungen lässt sich hier auch sehr spontan ein kleiner Ausflug in die Welt der Nordsee unternehmen. Greetsiel ist daher ein guter Geheimtipp für den kurzfristigen Abstecher an die Nordsee mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung als Wunsch-Unterkunft und erhält daher den 3. Platz in der Kategorie „Geheimtipp“.
Greetsiel auf tourist-online.de
Dornumersiel – beliebt und für gut befunden
- –
- –
- Bewertungs-Durchschnitt
Der Nordsee-Kurort Dornumersiel gehört zur Samtgemeinde Dornum. Hier finden Badegäste nicht nur einen großen, mit Strandkörben und Spielgeräten ausgerüsteten Sandstrand, sondern auch ein solarbeheiztes Meerwasserschwimmbad vor! Urlauber in tierischer Begleitung erfreuen sich des ausgewiesenen Hundewanderwegs mit stetem Blick aufs Meer. Direkt hinter dem Deich befinden sich viele Ferienunterkünfte für jeden Anspruch, der kleine Ort mit nur etwa 450 Einwohnern bietet auch Einkaufsmöglichkeiten und einige Restaurants & Cafés für den Zeitvertreib zwischen Ausflügen und der Entspannung am Strand. Wer auch bei Sturmwetter noch aktiv sein möchte, findet in Dornum ein großes Aktiv- und Freizeitcenter vor, dass sogar eine Wellness- und Saunalandschaft beinhaltet, vor. Hier ist Action angesagt und so ziemlich alles möglich: Volleyball, Basketball, Fuß- und Handball, Mini-Bowling, Klettern und sogar Gas geben, nämlich wenn es im Motion- und Cyber-Room um die Kurven geht. Auch künstlerisch Ambitionierte finden hier ihr Betätigungsfeld: Mit Pinsel, Schleifstein und Palette kann sich hier jeder ein einzigartiges Mitbringsel selber anfertigen. Natürlich haben auch Kinder hier ihren Spaß – zum Beispiel auf dem Trampolin. Spielspaß wird ihnen außerdem im „Reethaus am Meer“ geboten, das mit Spielgeräten, Leseraum und Bastel –und Werkräumen sowie Skaterbahn ausgerüstet ist. Für Ausflüge bietet die Gemeinde Dornum viele Reize, hier lassen sich Schlösser und Burgen wie die Beninga-Burg (einst Sitz der ostfriesischen Häuptlinge) oder das barocke Wasserschloss besichtigen. Eine beschaulichere Art der Erkundungstour ist mit der Museumseisenbahn gegeben. Einzigartiges stellt die Bockwind- oder Ständermühle von 1626 dar, die es nur einmal in Ostfriesland gibt. Das alte Warfendorf Flecken Nesse, die Erholungsorte Weseteraccum, Westerbur und Schwittersum sowie das kleine Örtchen Roggenstede hingegen können bequem per Rad oder auf ausgedehnten Wanderungen erkundet werden.
Besucher schätzen das Freizeit-Angebot in Dornumersiel und auch die Unterkünfte überzeugen. Die Bewertungen der Kunden von e-domizil und tourist-online.de belegen diese Zufriedenheit: Der positive Bewertungs-Durchschnitt sichert Dornumersiel einen erfreulichen 3. Platz in der Kagtegorie „Durschnitt der Kundenbewertungen“!
Dornumersiel auf tourist-online.de
Der Beitrag Kundenlieblinge an der Nordseeküste erschien zuerst auf e-domizil Urlaubs-News.